Investment in begehrte Sachwerte, in Handelsware im Gesundheitsbereich.
Auf der Suche nach einem guten Investment sind viele.
Um so schwieriger ist es, eine ausgewogene Kapitalanlage zu finden, wo der Wunsch nach Sicherheit und attraktiver Rendite vereint wird.
Aus diesem Grund haben wir uns auf das Auffinden von exklusiven Marktnischen spezialisiert. Damit meinen wir ganz besondere Marktsegmente, welche weitestgehend als Geldanlage unbekannt sind. Welche kaum öffentlich angeboten werden und somit der breiten Masse nicht als Geldanlage zur Verfügung stehen. Wo eben nicht "Jeder" investieren kann. Wo spezielle Kenntnisse erforderlich sind und der Marktzugang kaum von Bank- oder Vermögensberatern angeboten wird.
Der Handel mit bereits zugelassenen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln bietet hohe Chancen.
- Wertstabil & Inflationssicher
Die Handelsware verliert während ihrer Lagerzeit bis zum Verkauf keinen Wert. Im Gegenteil: durch seit Jahren ansteigenden Rohstoffpreise am Weltmarkt, steigenden Lohn- und Transportkosten, erhöhen sich die von den Herstellern durchgesetzten Verkaufspreise kontinuierlich Jahr für Jahr. Die meisten Präparate werden seit Jahrzehnten ohne wesentliche Veränderung hergestellt. Steigende Bevölkerungszahlen und Lebenserwartung sowie ein erhöhtes Gesundheitsbewustsein erhöhen die Nachfrage. - Einfache, simple Produkte
Nahrungsergänzungsmittel sind kostengünstig in der Herstellung, über Dauer lagerfähig und einfach in ihrer Herstellung. Sie unterliegen in ihrer Handhabung nur niedrigen Regularien. - Hoher Nutzwert
Was der eigenen Gesundheit förderlich ist, ist somit für Jedermann gut. - Unbegrenzter Markt
Nahrungsergänzungsmittel werden in allen Ländern, in allen Altersklassen und Geschlechtern konsumiert. Ein weltweites in Umlauf bringen der Handelswaren ist somit möglich. Online Distributoren wie AMAZON & Co. begünstigen den Vertrieb. - Nahrungsergänzungsmittel
Investieren Sie in einen boomenden Markt. Noch nie wurden so viele Vitamin- und Nahrungsergänzungspräparate konsumiert.
- Produktion in großen Stückzahlen
Im Einkauf liegt der Gewinn: Durch Einkauf großer Chargen ab Werk können überdurchschnittlich günstige Preise an Endverbraucher weitergegeben werden. - Produktion unter eigenem Markenzeichen
Um sich im Wettbewerb abzuheben, werden die Produkte unter Konzernmarken hergestellt und in den Vertrieb gebracht.
- Solider Handelsertrag durch geringe Margen bei hohem Warenumschlag
Die Handelsmarge an Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten zwischen Herstellerpreis und Händlerabnahmepreis beträgt in Deutschland durchschnittlich 5 bis 15%. Transport- und Speditionskosten werden nicht rabattiert, sondern als durchlaufender Posten an den Endabnehmer weitergereicht. Auf das eingesetzte Kapital entwickelt sich die Rendite entsprechend der Umschlaggeschwindigkeit. So wäre beispielsweise bei 1-maligem Umschlag innerhalb von 12 Monaten die Marge 5%, bei 3-maligem Umschlag sogar 15%. - Geldwerte Vorteile
Als Investor genießen Sie sämtliche Einkaufsvorteile, Rabatte und Sonderkonditionen auf sämtliche Artikel, Produkte und Dienstleistungen
- Niedrige Einstiegsmöglichkeit
Bereits ab 50.000 Euro werden Investitionsmöglichkeiten angeboten. - Überschaubarer Anlagehorizont
Keine langfristige Investitionsbindung - Hohe Transparenz
Eingekaufte Ware kann besichtigt und getestet werden.
Präparate für den täglichen Vitamin- und Mineralienbedarf
Digitale Medien
Entwicklung eines Beatmungsgerät
CRAFTMAX Healthcare Projekt
Craftmax Healthcare Shop
online shop
Wir freuen uns auf Ihre Fragen.
Kontaktieren Sie unsRisikohinweis & Risikoblehrung
Hohe Chancen bergen auch Risiken. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung folgende nicht unerhebliche Risiken:
Im schlimmsten Fall geht die Handelsware vollständig unter und das investierte Kapital ist komplett verloren.
Eine Nachschusspflicht oder darüber hinausgehende Haftung des Kapitalgebers besteht allerdings nicht.
Dies könnte beispielsweise passieren durch nicht versicherten Diebstahl, Brand oder Unterschlagung. Oder falls die Versicherung nicht den Schaden reguliert. Beim Einkauf könnte es zu Fehleinschätzungen kommen, indem ein zu hoher Kaufpreis gezahlt wird oder unattraktive Produkte bestellt oder erworben werden. Die Handelsware könnte mangelhaft sein, der Hersteller könnte insolvent gehen oder sich um die Regulierung berechtigter Ansprüche aus Gewährleistungen aus der Verantwortung ziehen. Der Verkauf könnte sich drastisch über die geplante Zeit hinauszögern, so dass letztlich nur ein Verkauf mit hohen Preiszugeständnissen möglich ist. Geht das Geschäft ins Minus, verliert der Kapitalgeber von seinem eingesetzten Kapital. Im Falle einer Insolvenz könnte das eingesetzte Kapital verloren gehen. Die Investition birgt ein sog. Klumpenrisiko: die Investition steht in starker Abhängigkeit von nur einem Unternehmen, welches Ausstellungsgelände und die Vermarktung stellt. Bei dem Unternehmen handelt es sich zwar um eine Kapitalgesellschaft, letztlich aber um ein Unternehmen was durch die Stellung des Geschäftsführers und seiner Gesellschaftsstruktur vollständig in einer Privater Hand und somit letztlich in seiner der Bestimmung nur von einer Person abhängig ist. Trifft diese Person grundsätzlich falsche Entscheidungen, erkrankt oder stirbt, könnte dies zum Nachteil des Kapitalgebers sein.
Weitere Risiken können nicht ausgeschlossen werden.