INVESTIEREN IN HANDELSWARE

Eine Marktnische mit hohen Chancen.

Investment in solide Sachwerte. Investieren in Handelsware im Baumarktsegment.


Auf der Suche nach einem guten Investment sind viele.
Um so schwieriger ist es, eine ausgewogene Kapitalanlage zu finden, wo der Wunsch nach Sicherheit und attraktiver Rendite vereint wird.

Aus diesem Grund haben wir uns auf das Auffinden von exklusiven Marktnischen spezialisiert. Damit meinen wir ganz besondere Marktsegmente, welche weitestgehend als Geldanlage unbekannt sind. Welche kaum öffentlich angeboten werden und somit der breiten Masse nicht als Geldanlage zur Verfügung stehen. Wo eben nicht "Jeder" investieren kann. Wo spezielle Kenntnisse erforderlich sind und der Marktzugang kaum von Bank- oder Vermögensberatern angeboten wird.

 

Der Handel mit fabrikneuen Baumaschinen und Anhängern ist eine echte Marktnische und bietet hohe Chancen.

  • Wertstabil & Inflationssicher

    Die Handelsware verliert während ihrer Ausstellungszeit bis zum Verkauf keinen Wert. Im Gegenteil: durch seit Jahren ansteigenden Rohstoffpreise am Weltmarkt für Aluminium, Zink und Stahl, steigenden Lohn- und Transportkosten, erhöhen sich die von den Herstellern durchgesetzten Verkaufspreise kontinuierlich Jahr für Jahr. Die meisten Modelle werden seit Jahrzehnten ohne wesentliche Veränderung gebaut. Ständiges Facelifting wie beispielsweise bei Elektronikprodukten oder wie beim PKW ist hier unbekannt. Es besteht keine Gefahr der Abwertung des Lagerbestandes durch optische Modellveränderungen der Hersteller. 

  • Einfache, robuste Technik

    Baumaschinen, Bagger und Anhänger basieren auf robuste, einfache Stahl- oder Aluminium Konstruktionen. Technische Baugruppen wie Hydraulik, Bremsanlage oder Elektrik sind leicht zu beherrschen. Für den Handel, Service und Reparatur sind im Gegensatz zum Automobilhandel somit wesentlich niedrigere Anforderungen an Personal und Werkstattsausrüstung anzusetzen.

  • Hoher Nutzwert

    Für die Käufer steht vor allem der Nutzwert im Vordergrund. Praktische, multifunktionelle Anwendungen, hohe Hebe- oder Transportlast bzw. Volumen sind gefragt.

  • Interessanter Nischenmarkt PKW-Anhänger

    Mit stetig wachsenden Zulassungszahlen und rund 7% Anteil an den KFZ-Zulassungen in Deutschland ist das PKW-Anhängersegment ein interessanter Markt. Käufer sind: vom Privaten Endverbraucher (Garten, Hausbau, Hobby, Pferde-, Motorrad & Boot-Transport), vor allem kleine bis große Unternehmen (Handwerk, GALA-Bau, Containerdienst, Händler, Landwirte, Forst, Speditionsgewerbe...) auch Messebau, Aussteller, ADAC, Werbeagenturen, Vermieter und Städte- und Kommunalbetriebe. Für den Handel der Bereich der Individualanfertigung (Größe, techn. Ausstattung nach Kundenwunsch) von hoher Bedeutung.

  • Baumaschinen, Bagger & Radlader

    Investieren Sie in einen boomenden Markt. Noch nie wurde so viel gebaut wie heute, weshalb Baumaschinen sehr gefragt sind. Auch für den Privaten Häuslebauer werden seit neustem kleine Bagger und Radlader angeboten. Zu Preisen, wo sich KAUFEN anstatt MIETEN lohnt. Zumal die großen Baumschinen-Vermieter teils nur noch an Gewerbekunden ausleihen. So hat sich ein komplett neuer Markt eröffnet. Bei Verkaufspreisen von unter 20.000 Euro fällt der neue Kleinbagger, beim selbst ausheben der eigenen Baugrube oder Fundamentgruben quasi "umsonst" ab, gegenüber Komplettangeboten von Firmen.
  • Fabrikneue Transporter & Nutzfahrzeuge mit Tageszulassung

    Im Einkauf liegt der Gewinn: Durch Einkauf großer Chargen ab Werk können überdurchschnittlich günstige Preise an Endverbraucher weitergegeben werden. Aufgrund der Werksgarantie besteht kein Risiko für den Nicht-Markenhändler. Die Ware ist zudem günstig versicherbar. 
  • Solider Handelsertrag durch geringe Margen bei hohem Warenumschlag

    Die Handelsmarge an Neuwagen, Baumaschinen oder Anhänger zwischen Herstellerpreis und Händlerabnahmepreis beträgt in Deutschland durchschnittlich 2,5 bis 10%. Transport- und Speditionskosten werden nicht rabattiert, sondern als durchlaufender Posten an den Endabnehmer weitergereicht. Auf das eingesetzte Kapital entwickelt sich die Rendite entsprechend der Umschlaggeschwindigkeit. So wäre beispielsweise bei 1-maligem Umschlag innerhalb von 12 Monaten die Marge 2,5%, bei 4-maligem Umschlag sogar 10%. 

  • Geldwerte Vorteile

    Als Investor genießen Sie sämtliche Einkaufsvorteile, Rabatte und Sonderkonditionen auf sämtliche Artikel, Produkte und Dienstleistungen
  • Niedrige Einstiegsmöglichkeit

    Bereits ab 50.000 Euro werden Investitionsmöglichkeiten angeboten.

  • Überschaubarer Anlagehorizont

    Keine langfristige Investitionsbindung

  • Hohe Transparenz

    Eingekaufte Ware kann besichtigt werden.

 

CRAFTMAX Handwerkerzentrum - Franchisesystem

Aus folgenden Gründen geben wir unsere Empfehlung ab:

  • CRAFTMAX ein Franchisegeber mit langjähriger Branchenkenntnis im Baumaschinen & Anhängerhandel
  • Erfolgreicher Betreiber eines großen Handwerkerzentrums in Königs Wusterhausen (bei Berlin)
  • Hohe Zielgruppen Kundenbindung durch Vermittlung von Bauaufträgen
  • Lizenzrechte eigener Handelsmarken wie CRAFTMAX, MARINALDA, McFARMER
  • Expansionsmöglichkeit über Franchise-Fialen
  • fortlaufende Segmentverdichtung möglich, Bsp. PKW-Anhänger: Land- & forstwirtschaftliche, LKW-Anhänger usw.
  • Interessantes Geschäft mit Ersatzteilen & Zubehör
  • Zukunftsorientiertes, online-fähiges Geschäftskonzept mit über 2 Mio. Produkten
  • Erfahrung im Internet Marketing
  • Solide Handelsmargen
  • Hohe Einnahmen aus Nebenleistungen wie Kredit- u. Leasingvermittlung, Versicherungen, Vermietung, Werkstatt
  • Kalkulierbare Kosten
  • Geringer Personalbedarf
  • Einfaches, überschaubares Geschäftsmodell
  • Wenige Marktteilnehmer (Konkurrenz) in dem Nischensegment
  • Verfügbarkeit (Nachkaufen) von Handelsware jederzeit möglich
  • Als Sachwert Investment kaum bekannt, kein "überrannter" Markt mit überzogenen oder stetig ansteigenden Preisen
  • Ein Investment in Handelsware bietet sehr hohe Renditechancen

CRAFTMAX Expansionsfläche auf insgesamt 6.500 m² - in Planung

CRAFTMAX Franchise

CRAFTMAX ist Franchisegeber und expandiert gemeinsam mit seinen selbständigen Handelspartnern.

Der nachfolgende Link zeigt Ihnen eine Übersicht der geplanten Standorte:

KÜNFTIGE FIALEN

IHRE INVESTMENT CHANCE

Das 1. Areal (3.975 m²) des CRAFTMAX Handwerkerzentrum Flaggshipstore Berlin Brandenburg in der Storkower Straße 13 in 15711 Königs Wusterhausen wurde planmäßig im April 2019 fertiggestellt und an die Betreibergesellschaft übergeben. Der Geschäftsbetrieb ist vollständig eingerichtet und bereits eröffnet Der Verkauf läuft sehr gut an. Siehe unter craftmax.com

Ein 2. Areal (1.635 m²) soll anschließend auf der gegenüber liegenden Straßenseite, Storkower Straße/Am Güterbahnhof 1 errichtet werden. Das Grundstück wurde bereits begradigt, Anschlüsse erstellt, u.a.  eine vollständige Umzäunung errichtet. Mit der Fertigstellung wird in zirka 12 Monaten gerechnet.

Auf weiteren Grundstücken innerhalb des gesamten Bundesgebiets, die der Gesellschaft bereits zur Verfügung stehen, sollen künftige CRAFTMAX Handwerkerzentren für Franchise-Partner entstehen.

Hier ist Ihre Chance:

wir bieten Ihnen an, mit uns gemeinsam in die zusätzlich benötigte Handelsware zu investieren. Wir planen für das gesamte Vorhaben einen Warenbestand von  von bis zu 10 Mio. Euro einzukaufen.

Investoren bieten wir eine einfach und leicht verständliche Kapitalanlage an:

  • Sie finanzieren den Einkaufswert von fabrikneuen Fahrzeugen, Baumaschinen, Bagger & Anhänger
  • Die eingekaufte Ware kann jederzeit besichtigt werden
  • Sie erhalten einen attraktiven Anteil am Gewinn
  • Geldwerte Vorteile auf eigene Umsätze
  • Garantie Verzinsung möglich

 

Digitale Medien

Schauen Sie sich auf unserer Handelsplattform um.

facebook

Wir freuen uns auf Ihre Fragen.

Kontaktieren Sie uns

Risikohinweis & Risikoblehrung

Hohe Chancen bergen auch Risiken. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung folgende nicht unerhebliche Risiken:

Im schlimmsten Fall geht die Handelsware vollständig unter und das investierte Kapital ist komplett verloren.
Eine Nachschusspflicht oder darüber hinausgehende Haftung des Kapitalgebers besteht allerdings nicht.

Dies könnte beispielsweise passieren durch nicht versicherten Diebstahl, Brand oder Vandalismus. Oder falls die Versicherung nicht den Schaden reguliert. Beim Einkauf könnte es zu Fehleinschätzungen kommen, indem ein zu hoher Kaufpreis gezahlt wird oder unattraktive Modelle erworben werden. Die Handelsware könnte mangelhaft sein, der Hersteller könnte insolvent gehen oder sich um die Regulierung berechtigter Ansprüche aus Gewährleistungen aus der Verantwortung ziehen. Der Verkauf könnte sich drastisch über die geplante Zeit hinauszögern, so dass letztlich nur ein Verkauf mit hohen Preiszugeständnissen möglich ist. Geht das Geschäft ins Minus, verliert der Kapitalgeber von seinem eingesetzten Kapital. Im Falle einer Insolvenz könnte das eingesetzte Kapital verloren gehen. Die Investition birgt ein sog. Klumpenrisiko: die Investition steht in starker Abhängigkeit von nur einem Unternehmen, welches Ausstellungsgelände und die Vermarktung stellt. Bei dem Unternehmen handelt es sich zwar um eine Kapitalgesellschaft, letztlich aber um ein Unternehmen was durch die Stellung des Geschäftsführers und seiner Gesellschaftsstruktur vollständig in einer Privater Hand und somit letztlich in seiner der Bestimmung nur von einer Person abhängig ist. Trifft diese Person grundsätzlich falsche Entscheidungen, erkrankt oder stirbt, könnte dies zum Nachteil des Kapitalgebers sein.

Weitere Risiken können nicht ausgeschlossen werden.