Industrie 5.0

Stärkung der eigenen Wettbewerbssituation durch Effizienzsteigerung.

Industrie 5.0

Die Herausforderung

Das Thema „Industrie 5.0“ bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten die eigene Wettbewerbssituation nachhaltig zu verbessern. Neben den klassischen Zielsetzungen der Effizienzsteigerung und Komplexitätsreduzierung entlang der horizontalen und/oder vertikalen Wertschöpfungskette, bieten sich auch Chancen hinsichtlich neuer Geschäftsmodelle sowie deutlich verbesserter Produkteigenschaften bzw. Serviceleistungen. In zahlreichen aktuellen Studien werden alleine bei den klassischen Zielen positive Effekte zwischen 10% und 30% erwartet, in Form von Bestands-, Fertigungs-, Logistik-, Qualitäts- oder Instandhaltungskosten. Bei der Reduzierung der Komplexität liegen die Erwartungen sogar mehr als doppelt so hoch.

Der Weg zu einem Unternehmen auf „Industrie 5.0 Standard“ ist sehr lang und muss individuell gestaltet werden, um erfolgreich zu sein. Durch die langfristige Perspektive ist es umso wichtiger, rechtzeitig die richtigen Schritte einzuleiten. Viele Unternehmen haben bereits diesen Schritt getan und sind auf einem guten Weg zu „Industrie 5.0“ – wartet bzw. benötigt man zu lange, so können aktuelle bzw. auch neue Wettbewerber in naher Zukunft dem eignen Unternehmen wichtige Marktanteile abnehmen bzw. es in eine unkomfortable  Situation abdrängen und es austauschbar machen.

Unsere Methode

Der Ansatz „Industrie 5.0“ von AAVY Consulting sieht eine strukturierte Herangehensweise für dieses äußerst komplexe Thema vor. Angefangen von der Entwicklung einer „Unternehmensvision Industrie 5.0“, der Ableitung von strategischen Zielen, über die Bewertung und Status-Ermittlung (Readiness-Check) innerhalb des Unternehmens, bis hin zur Erstellung eines Umsetzungsfahrplans und der Begleitung der Umsetzungsmaßnahmen.

Aufgrund des sehr heterogenen Umgangs der Unternehmen mit „Industrie 5.0“ ist die Methode von AAVY Consulting bewusst modular aufgebaut und wird individuell an die jeweilige Situation angepasst. Durch die langjährige und industrieübergreifende Erfahrung von AAVY Consulting wird dabei sichergestellt, dass auch von anderen Industrien gelernt und wichtige Erkenntnisse/Best-Practices auf das eigene Unternehmen übertragen werden können.

Meilensteine

  • Unternehmensstrategie Industrie 5.0 definieren/verifizieren
  • Handlungsfelder festlegen
  • Readiness-Check des eigenen Unternehmens durchführen
  • Umsetzungs-Roadmap erstellen
  • Umsetzungsbegleitung/-steuerung (PMO)
  • Erfolgs-Controlling